Über Steffen Twardowski

Steffen Twardowski, Jahrgang 1965, schreibt über Sachbücher, vor allem aus den Bereichen Politik und Gesellschaft.

Woher kommt das Geld? Woher der Zorn?

2019-07-17T13:45:17+02:0029. November 2017|

Katar, Kuwait, Saudi-Arabien und ihre langfristigen Missionierungsstrategien. Nachzulesen in „Scharia-Kapitalismus“ und in „Das Zeitalter des Zorns“. Druckfrische, aufwendig produzierte Korane in mehreren Sprachen, Salafisten verteilten sie mitten in Deutschland. [...]

In ihrem Land mit Rechten reden

2019-07-17T14:09:03+02:0028. November 2017|

Erst zuhören, dann reden. Erkennen, wo eine Empathiemauer steht. Die amerikanische Soziologin Arlie Russell Hochschild meint damit ein „Hindernis für das Tiefenverständnis eines anderen, das uns gleichgültig oder sogar [...]

Auch Marx flüchtete in die Freiheit

2019-07-17T14:10:15+02:0026. November 2017|

Die europäische Menschheitsgeschichte wird auch von Flucht und Integration geprägt. Philipp Ther zeichnet Stationen dieser Entwicklung nach und beantwortet offene Fragen der Debatte: Auf welcher Basis wurde Flüchtlingspolitik im [...]

Couragiert gegen Trump

2019-07-17T14:11:21+02:0017. Oktober 2017|

Die Aktivistin Naomi Klein sorgt sich seit der Wahl von Donald Trump noch größer um das Klima, denn „in vier Jahren wird sich die Erde durch alle unterdessen ausgestoßenen [...]

Bernie Sanders hatte gewarnt

2019-07-17T14:12:28+02:0029. Juni 2017|

Die Kampagne von Bernie Sanders um das Ticket der Demokraten für die Präsidentschaftswahl 2016 in den USA inspirierte Millionen Linke. In diesem Buch stellt der Senator seine Agenda vor, [...]

Wenn Framing zum Fremdenhass führt

2019-07-23T22:30:36+02:0027. Juni 2017|

Ein Frame ist ein Deutungsrahmen, mit dessen Hilfe wir Worte und Ideen begreifen. So erklärt die Kommunikationsexpertin Elisabeth Wehling, was im Gehirn passiert, wenn wir hören oder lesen. Diesen [...]

Nach oben