Über Steffen Twardowski

Steffen Twardowski, Jahrgang 1965, schreibt über Sachbücher, vor allem aus den Bereichen Politik und Gesellschaft.

UNO-Reform sichert den Frieden

2019-07-23T22:31:06+02:0026. Juni 2017|

Der Globalisierungskritiker Jean Ziegler über G20-Treffen, die Macht der Oligarchen und die Bedeutung der UNO Welche Gedanken beschäftigen Sie zu den G20? Das ist totale Illegitimität. Das Treffen unterminiert [...]

Auch Europa erntet den Sturm

2019-07-23T22:31:32+02:0015. Mai 2017|

Michael Lüders bricht mit der bekannten Gut-Böse-Erzählung, um den Krieg in Syrien und seine katastrophalen Folgen für Millionen Menschen zu erklären: „Zum ersten Mal finden sich die Europäer, allen [...]

Ausverkauf von Staat und Demokratie

2019-07-23T22:32:30+02:0027. Februar 2017|

Mieten steigen, Wasser, Strom und Gas werden teurer, Busse oder Züge fahren nicht mehr, in Krankenhäusern fehlt Personal. Das sind Folgen von Privatisierung, wie wir sie täglich erleben. Tim [...]

Studien über Terror und rechte Gewalt

2019-07-23T22:33:33+02:004. Februar 2017|

Nach dem Terroranschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt im Dezember 2016 spielt die innere Sicherheit eine noch größere Rolle in der öffentlichen Diskussion, allerdings konzentriert diese sich häufig auf mehr [...]

Demokratie und Meinungsfreiheit verteidigen

2024-10-26T15:33:40+02:0025. November 2016|

Zweifellos hat Carolin Emckes Essay über Hass, Fanatismus und Demokratiefeindlichkeit die Debatte über Rassismus, über geistige und tätige Brandstiftung in Deutschland auf eine neue Stufe gehoben. Früh präsentiert sie [...]

Nach oben