Neue Sichten auf fremde Welten
Ingo Zamperoni studierte in den USA und berichtete als Korrespondent mehrfach von dort für die ARD. Wenn darüber diskutiert wird, wie überall die Folgen von Kriegen und Krisen aller [...]
Ingo Zamperoni studierte in den USA und berichtete als Korrespondent mehrfach von dort für die ARD. Wenn darüber diskutiert wird, wie überall die Folgen von Kriegen und Krisen aller [...]
Wenn sich in der Gesellschaft Ängste vor Abstieg und Armut aufstauen, führen auch sie zu Feindbildern, Rassismus und Polarisierung. Da helfen klare Analysen, die Ursache und Wirkung trennen, um [...]
„Hier sind die Waffen, die Erdoğan leugnet“ titelte die türkische Zeitung Cumhuriyet am 29. Mai 2015. Ein Video belegte Waffenlieferungen der damaligen Regierung an Extremisten in Syrien. Chefredakteur Can [...]
Es wäre so einfach gewesen, diesen Mann, der am 22. Juli 2011 in Oslo und auf der Insel Utøya 77 Menschen ermordete, als das personifizierte Böse darzustellen. Doch genau [...]
Was die Wirtschaft aus den Krisen lernen muss – so der Untertitel seines Buches – fasst James K. Galbraith bereits im Vorwort in einem Satz zusammen: „Das erste ökonomische [...]
Wenn es nach Paul Mason geht, ist die Beseitigung des Neoliberalismus nicht so schwer: „Wir müssen die Hochfinanz unterdrücken, die Sparpolitik rückgängig machen, in grüne Energien investieren und gut [...]
Auf jeden Bundestagsabgeordneten kommen acht Lobbyisten, doch sicher ist das nicht, denn „vor allem die Union im Bundestag sträubt sich gegen das Register und auch bei den Sozialdemokraten findet [...]
Wer aus „Angst ums Abendland“ auf die Straße geht, hört kaum auf Fakten: Muslime machen fünf Prozent der Bevölkerung in Deutschland aus. Der taz-Journalist und Islamwissenschaftler Daniel Bax untersucht, [...]
Sami wurde in einem Flüchtlingslager in Pakistan geboren, Ali in Sierra Leone. Als Samis Vater starb, ging er nach Afghanistan und schlug sich mit Gelegenheitsjobs durch. Als Alis Mutter [...]
Rechtspopulismus in drei Worten? „Wut Verachtung Abwertung“ nennen Andreas Zick und Beate Küpper. In ihrem Sammelband nehmen sie AfD und Pegida genau unter die Lupe. Frau Küpper, Sie schreiben: [...]