Über Steffen Twardowski

Steffen Twardowski, Jahrgang 1965, schreibt über Sachbücher, vor allem aus den Bereichen Politik und Gesellschaft.

Flucht vor Krieg und Klimawandel

2019-07-24T15:55:42+02:005. Februar 2016|

„Mit den Flüchtlingsbewegungen stellen sich die grundlegenden Gerechtigkeitsfragen mit besonderer Dringlichkeit, und ihr globaler Charakter wird in aller Deutlichkeit klar.“ Präzise filtert Katja Kipping heraus, weshalb es Flüchtlinge nach [...]

Nicht Anpassung, sondern Nachhaltigkeit

2019-07-24T15:56:11+02:003. Februar 2016|

Klimaprognosen gehören zu den komplexesten wissenschaftlichen Herausforderungen überhaupt. Hans Joachim Schellnhuber arbeitet seit drei Jahrzehnten auf diesem Gebiet, sein Buch wurde Autobiografie, Enzyklopädie und Manifest zugleich. Er ist ein [...]

Tiefe Recherchen für wichtige Diskussionen

2022-07-06T15:22:48+02:0024. November 2015|

Gängige Vorstellungen über den IS als mächtigste Terrororganisation lauten: Al-Quaida-Abspaltung, kriminelles Kartell, Gotteskrieger mit apokalyptischen Visionen. Für Christoph Reuter trifft keine dieser Theorien allein zu: „Die Paradoxie am Aufstieg [...]

Mit Recht gegen das Netzwerk des Todes

2019-07-24T15:58:11+02:002. November 2015|

Waffenexporte gehören zu den wichtigsten Fluchtursachen, das weiß inzwischen jedes Kind. Die Bundesregierung will es nicht wahrhaben. Allen Beteuerungen von Wirtschaftsminister Gabriel zum Trotz ist Deutschland weiterhin drittgrößter Rüstungsexporteur [...]

Geschichten von Nähe und Distanz

2019-07-24T16:00:13+02:0024. Juni 2015|

Was verstehen Sie unter Freundschaft? Hier einige Antworten von Egon Bahr, Marina Weisband, Gregor Gysi, Sahra Wagenknecht, Roger Willemsen und Claudia Roth: unauslöschliche Liebe ohne Sex, geteilte Erlebnisse, gemeinsam [...]

Nach oben