Über Steffen Twardowski

Steffen Twardowski, Jahrgang 1965, schreibt über Sachbücher, vor allem aus den Bereichen Politik und Gesellschaft.

Von Flash Boys und Steuervermeidern

2019-07-24T16:08:51+02:0023. April 2014|

Um es kurz zu sagen: „Flash Boys“, die Hochfrequenzhändler, werden die Aktienmärkte sicher in die Katastrophe führen, nur eben sehr viel schneller als bisher erwartet. Sie handeln im Millisekundenbereich, [...]

Nachdenken über das, was passiert ist

2019-07-24T16:09:14+02:0022. April 2014|

Weshalb die Bundesregierung von CDU/CSU und SPD auf Wunsch ihrer amerikanischen Partner eine Aussage von Edward Snowden vor dem NSA-Untersuchungsausschuss verhindern will, enthüllt bereits der Report von Marcel Rosenbach [...]

Krieg – und was kommt dann?

2019-07-24T16:11:03+02:004. Februar 2014|

„Kriege sind Irrwege der Menschheit. Wie die Sklaverei, die Hexenverbrennung, der Kolonialismus, der Rassismus, der Judenhass, der Hass gegen Muslime oder die Apartheid. Wenn es zum Krieg kommt, haben [...]

Über die Tücken von Theorien

2019-07-24T16:11:29+02:003. Februar 2014|

In ihrem lesenswerten Kapitalismus-Erklärbuch erläutert die taz-Journalistin Ulrike Herrmann unter anderem, weshalb das nette Wort „Marktwirtschaft“ die Verhältnisse hierzulande nicht wirklich erfasst: „Der Begriff Kapitalismus hat den Vorteil, dass [...]

Kriege: schmutzig und geheim

2019-07-24T16:12:50+02:002. Dezember 2013|

Jeremy Scahill erregte 2008 weltweit Aufsehen mit seinem Report über die brutale US-Söldnerarmee „Blackwater“. Nun widmet er sich ausführlich einer neuen Art der Kriegsführung unter Präsident Obama: „Während die [...]

Nach oben