Über Steffen Twardowski

Steffen Twardowski, Jahrgang 1965, schreibt über Sachbücher, vor allem aus den Bereichen Politik und Gesellschaft.

Ich weiß, wer du bist

2019-07-17T14:17:07+02:0017. November 2013|

Was passiert mit Daten, die Unternehmen über uns sammeln? Aktuelle Bücher werfen Fragen zum Datenschutz auf - ein Überblick. Zunächst die gute Nachricht: Wenn Sie sich wundern, wie gut [...]

Wille zum Erfolg für noch viel mehr

2019-07-24T16:15:57+02:0024. Mai 2013|

„Es ist an der Zeit uns einzugestehen, dass unsere Revolution steckengeblieben ist. Das Versprechen von Gleichberechtigung ist nicht dasselbe wie tatsächlich existierende Gleichberechtigung", sagt Sheryl Sandberg. Sie ist Geschäftsführerin [...]

Merkels „Kanzlerin-für-alle“-Theater

2024-10-26T15:53:51+02:0014. April 2013|

Mutter Blamage nennt der Journalist Stephan Hebel die Bundeskanzlerin, weil sie seiner Meinung nach ihr ökonomisch riskantes und sozial ungerechtes Handeln als Politik für alle zelebriert. Fazit: Merkel schadet neben [...]

Armutszeugnis, was tun?

2019-07-24T16:16:46+02:0013. April 2013|

„Eine Arbeiterin in Bangladesch muss den ganzen Monat arbeiten, um den Stundenlohn einer Arbeiterin in Deutschland zu verdienen, wobei eine junge Frau in Bangladesch zwölf bis 14 Stunden am [...]

Beim Spiel des Lebens selbst denken

2019-07-24T16:17:11+02:008. April 2013|

„Wie konnte inmitten einer Marktkrise Angela Merkels Satz von einer „marktkonformen Demokratie“ fallen und als Vision erscheinen und wieso gab es zwar Reparaturanstrengungen in Staaten, aber nicht in Märkten? [...]

Mythen und Revolutionen still aufarbeiten

2019-07-24T16:17:58+02:006. April 2013|

Der Hirnforscher und Diabetologe Achim Peters verfolgt eine provokante These: Diäten sind sinnlos, riskant und finanzieren die Gesundheitsindustrie. Der Schlankheitswahn ist Vodoo, dick macht nur psychosozialer Stress. Dieser tritt [...]

Mut Bürger gegen Hungermacher

2019-07-24T16:18:25+02:0019. Februar 2013|

Herzlichen Glückwunsch, Herr Schumann! Dank Ihrer Recherchen brauchen sich die Deutsche Bank und zahlreiche andere Geldhändler nicht mehr wundern, wenn sie Finanzhaie genannt werden. Denn diese Finanzhaie zocken nicht [...]

Nach oben