System außer Kontrolle
Für Rudolf Hickel haben Großbanken jeden Kredit verspielt und müssen aufgelöst werden: „Es geht um den Ausstieg aus hochriskanten Spekulationsgeschäften, die nicht nur die Kunden dieser Banken belasten, sondern [...]
Für Rudolf Hickel haben Großbanken jeden Kredit verspielt und müssen aufgelöst werden: „Es geht um den Ausstieg aus hochriskanten Spekulationsgeschäften, die nicht nur die Kunden dieser Banken belasten, sondern [...]
Wätzold Plaum ist offenbar ein Multitalent. Er hat Physik, Mathematik, Wissenschaftsgeschichte und Philosophie studiert. Nach der Promotion in Mathe folgt jetzt der Doktor in Philosophie. Neben der Arbeit als [...]
„Das Politische ist privat geworden in der neoliberalen Konsumgesellschaft, deren Mitglieder selbst für die Ausgestaltung ihres Lebens zuständig sind. Menschen finden sich nur dann zu losen, flexiblen Gemeinschaften, zu [...]
Julia Friedrichs besitzt die seltene Gabe, Begegnungen mit völlig unterschiedlichen Menschen und eigene Alltagsbeobachtungen so zu verknüpfen, dass daraus ein Panorama aktueller gesellschaftlicher Debatten entsteht. Das bewies sie bereits [...]
Die Il-76 ist für den Reporter Matt Potter die Mutter aller Flugzeuge. Die sowjetische Maschine kann sogar bis zu 15 Tonnen zusätzliche Fracht transportieren, die in keinem Dokument auftaucht. [...]
Die Griechen zahlten niemals Steuern, die Isländer hätten einfach weiter fischen sollen, die Iren haben vom Umgang mit Geld gar keine Ahnung und die IKB- „Deppen aus Düsseldorf“ kauften [...]
„Die arabische Welt steht erst am Anfang eines Epochenwandels, der noch Jahre und Jahrzehnte fortwirken und von Land zu Land unterschiedlich ausfallen dürfte.“ Auch wenn für ihn die Zukunft [...]
Für die Zukunft der Wirtschaft nach dem Atomzeitalter entwickelt der Soziologe und Ökonom Jeremy Rifkin ein kühnes und umfangreiches Konzept. Weil fossile Brennstoffe zur Neige gehen, gerät die Industrie [...]
Wenn eine PISA-Studie veröffentlicht wird, bricht hierzulande in Sachen Bildung regelmäßig die Panik aus. Klassengrößen, Fehlstunden und Nord-Süd-Vergleiche bestimmen dann die Diskussion. Dabei wäre auch etwas mehr Gelassenheit angesagt: [...]
Wie wir in mehr Freiheit statt Kapitalismus leben könnten, entwickelt Sahra Wagenknecht in ihrem neuen Buch. Weil der Kapitalismus auf ganzer Linie versagt, verlangt sie einen „kreativen Sozialismus“. Gibt es [...]