Über Steffen Twardowski

Steffen Twardowski, Jahrgang 1965, schreibt über Sachbücher, vor allem aus den Bereichen Politik und Gesellschaft.

Drohender Krieg auf dem Schlachtfeld Erde

2023-04-16T10:51:22+02:0027. November 2010|

Vorsicht! Der britische Militärstratege Gwynne Dyer denkt gewöhnlich in Szenarien, hier präsentiert er einige für den Ernstfall in Sachen Klimakatastrophe. Wer Bücher jüngeren Datums über Treibhauseffekt, Erderwärmung, Methan- und [...]

Nichts in der Stadt der Engel

2019-07-17T14:18:40+02:009. September 2010|

„Nichts bedeutet irgendetwas. Deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun“, behauptet forsch ein Siebtklässler. Seine Mitschüler wollen ihm prompt das Gegenteil beweisen und tragen das, was für sie [...]

Die Unfehlbaren der Bertelsmannrepublik

2019-07-17T14:20:45+02:007. September 2010|

„Zu groß zum Scheitern“ stuften die unfehlbaren Chefs der wichtigsten Wallstreetbanken im September 2008 ihre Institute ein. Deshalb spielten manche von ihnen auch dann noch „Alles oder Nichts“, als [...]

Die Zukunft nach dem freien Fall

2019-07-17T14:23:54+02:008. Juni 2010|

Der Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz fällt schon seit vielen Jahren dadurch auf, dass er Krisen messerscharf analysiert und Lösungsvorschläge unter die Lupe nimmt. So setzte er sich mit den Folgen [...]

Kurswechsel für eine klare Perspektive

2019-07-17T14:25:34+02:007. Juni 2010|

Welchen Kurs unser Land einschlagen soll, um die Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise zu bewältigen, möchte IG-Metall-Chef Berthold Huber in der Gesellschaft breit diskutieren. Als Herausgeber dieses Buches stellt [...]

Erfahrungen sammeln, Furcht besiegen

2019-07-17T14:26:48+02:0025. März 2010|

„Wer krank ist, muss ganz schnell gesund werden, damit er wieder funktionieren kann. Wir haben häufig Schwierigkeiten, mit Krankheit im Leben umzugehen“, fasst die Kommunikationswissenschaftlerin Miriam Meckel den Status [...]

Nach oben