Über Steffen Twardowski

Steffen Twardowski, Jahrgang 1965, schreibt über Sachbücher, vor allem aus den Bereichen Politik und Gesellschaft.

Wie jetzt?! Wurzeln?

2019-07-24T13:38:05+02:004. Juli 2018|

Zwei Worte und zwei Satzzeichen reichen aus, um in einem hektischen Moment innezuhalten und herauszufinden, was unklar in der Luft liegt. „Wie jetzt?!“ gehört längst zur Alltagssprache und wirkt [...]

Der wunde Football

2019-07-17T13:41:03+02:0021. Juni 2018|

„Ja, ich möchte außergewöhnlich sein, immer auf dem Platz, aber abseits des Platzes möchte ich einfach wie jeder andere sein“, sagte Cristiano Ronaldo seiner Richterin im Juli 2017, als [...]

Ausgeträumt, Anderland?

2019-07-17T13:41:46+02:006. Juni 2018|

Im ersten Jahr der Präsidentschaft von Donald Trump reiste der Washingtoner ARD-Korrespondent Jan Philipp Burgard kreuz und quer durch ein Land voller Gegensätze mit vielen Gesichtern. Er begegnete in [...]

Von Strategen, die es auch krachen lassen

2024-10-26T15:25:20+02:0026. Mai 2018|

Begriffe wie „Vollgasfußball“, „Heavy Metal-Fußball“, „Pressing und Gegenpressing“ beschreiben treffend, wie Jürgen Klopp seine Mannschaften spielen lässt. Als er im Oktober 2015 zum FC Liverpool kam, wuchs das Interesse [...]

Nachruf auf Amerika, Blick nach China

2019-07-17T13:43:00+02:007. Mai 2018|

Wie wird es weitergehen im Verhältnis zwischen den USA, Europa und Deutschland? Spiegel-Chefredakteur Klaus Brinkbäumer studierte in den USA und berichtete später von dort. Das Fazit seiner kurzweiligen und [...]

Politikwechsel braucht mutige Menschen

2019-07-17T13:44:42+02:0020. März 2018|

Unter anderem das schlechte Ergebnis der SPD im Bundestagswahlkampf 2017 verhinderte einen Politikwechsel. Markus Feldenkirchen beobachtete aus nächster Nähe, wie ihr Kanzlerkandidat Martin Schulz scheiterte: „Nie zuvor lagen in [...]

Nach oben